Vita

Die japanische Mezzosopranistin Kana Kobayashi ist in Hokkaido geboren. Sie hat an der Universistät der Kunst Aichi den Bachelorabschluss im Fach Gesang bei Prof. Eiko Morikawa gemacht. Sie studierte im Master im Fach Operngesang in der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Anne Schwanewilms. 2024 schloss sie ihr Studium mit Bestnote ab.      Wichtige Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Galina Pisarenko, Éva Marton, Anna Samuil, Richard Stokes und Malcolm Martineau. Während ihres Studiums hat sie als Solistin beim Projekt „Orfeo canta! “ unter Regie von Roman Hovenbitzer im Theater Erfurt und La Ciesca aus der Oper „Gianni Schicchi“ von G. Puccini in Weimar gesungen. 2022 hat sie Hänsel aus der Oper „ Hänsel und Gretel “ von E. Humperdinck im Konzert mit der Jenaer Philharmonie gesungen. Sie singt auch gerne im Konzert und in der Kirche. 2022 hat sie als Solistin für das Requiem von W. A. Mozart in Weimar gesungen. Als Chor und Ensemblesängerin singt sie oft im DNT Weimar als Extrachor-Mitglied. 2023 unter Regie von Peter Sellars hat sie als Chormitglied für „Utopia choir" von Teodor Currentzis bei den Salzburger Festspielen gesungen.  

Im Februar 2024 singt sie Marcellina von der Oper „ Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart im Theater Rudolstadt.

日本語プロフィール🇯🇵